Bio Aromaöle im Mehl emulgieren – Wie geht das?
Dafür wiegst du das Mehl in einer Glasschüssel ab und tropfst das Vanilleöl sorgfältig dazu. Verwende immer Glas in der Aromaküche. Nun nimmst du dir den Schneebesen und verrührst das Vanilleöl harmonisch im Mehl. Es ist wichtig, dass du dir hier Zeit lässt, bis es nirgendwo mehr Klumpen bildet. Eine Verbindung mit Mehl muss langsam geschehen, sonst hast du am Schluss ein fleckiges Ergebnis – in einem Keks sehr viel Vanilleöl und im anderen gar kein Vailleöl.
Erst nach diesem Schritt kommen die übrigen Zutaten des Teigs dazu, bevor du den Teig während 30 Minuten im Kühlschrank kühl stellst. Das ist enorm wichtig, sonst lassen sich die Vanillekekse später nicht formen.
Vanillekekse backen und aufbewahren
Dieses Rezept ergibt 1 Blech Taler, achte darauf, das alle etwa gleich dick sind, ansonsten kann es sein, dass die Backzeit nicht aufgeht. Lasse sie langsam bei Raumtemperatur abkühlen, da zu schnelles Abkühlen draussen, zu Bruch führen kann.
Die Vanillekekse lassen sich in einer gut verschlossenen Keksdose (Blech und kein Plastik wählen, da Plastik zum einen die Vanillekekse aufweicht und zum anderen Gerüche aufnimmt und wieder andere abgibt) während 5 Tagen aufbewahren – falls du den Vanillekeksen solang widerstehen kannst :) Ich wünsche dir jedenfalls einen guten Appetit.